Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl!
Bereits 91-mal wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und der Landesinitiative Fachkraft im Fokus das Landessiegel "Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl" an Sachsen-Anhalts Unternehmen verliehen.
Am 02.06.2022 wurden auf der Veranstaltung zur Verleihung des Landessiegels insgesamt 16 Unternehmen für ihre Mitarbeiterorientierung ausgezeichnet. In den beeindruckenden Räumen der Johanniskirche in Magdeburg würdigte die Ministerin Petra Grimm-Benne vom Ministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalts viele Unternehmen aus den verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts - in diesem Jahr mit dabei: die ComTS Nord!
Für uns ist klar, dass zufriedene Mitarbeiter*innen die wertvollste Resource darstellen. Ob unser Wissen und der dazugehörige Einsatz auch bei den Kolleg*innen ankommt, wurde in einem Fragebogen, der fünf Kriterien, unter anderem Vereinbarkeit von Familie und Beruf, beinhaltet, abgefragt. Das Ergebnis spricht für sich, denn das Landessiegel gehört nun uns!
Ohne die rege Teilnahme unserer Mitarbeiter*innen an dieser Befragung wäre dieses tolle Ergebnis nicht möglich gewesen - vielen Dank dafür.
Nachfolgend möchten wir Ihnen das Verfahren zur Bestimmung der Qualität im Unternehmen im Bereich Mitarbeiterförderung und -zufriedenheit kurz vorstellen.

Aufbau der Mitarbeiterbefragung - Hier fühle ich mich wohl!
Das Landessiegel "Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl" nutzt das Analysetool Wertenetz©.
Dadurch erhalten Unternehmen ein Abbild der Wertvorstellungen Ihrer Mitarbeiter*innen und kann sie mit der Realität in ihrem Unternehmen vergleichen.
Dabei werden die Kategorien persönliche Entwicklung, Work-Life-Balance, Gestaltung von Arbeitsprozessen, Kommunikation und die Mitarbeiter*innen Akquerierung thematisiert. Anschließend werden die persönlichen Werte denen des Unternehmens gegenübergestellt und die Differenz als Abweichung grafisch dargestellt. Die Größe der Abweichung gibt widerum Auskunft darüber, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.
Zertifikate für Umwelt- und Energiemanagement
Mit der ISO 14001:2015 werden Unternehmen zertifiziert, die ihre umweltpolitischen Bestrebungen schriftlich festlegen und umsetzen. In unserem Fall bedeutet das: Umweltziele werden mit Maßnahmen belegt, welche in den Alltag integriert, regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden.
Das Ziel des Energiemanagementsystems nach DIN 50001:2018 ist die stetige Verbesserung eines Unternehmens in seiner Energienutzung. Damit ein Unternehmen mit dieser Norm zertifiziert werden kann, müssen Pläne mit den Energiezielen vorliegen und rechtliche Anforderungen erfüllt werden. Wir gehen dabei systematisch vor: zuerst werden die Ziele geplant und Maßnahmen festgelegt. Es folgt die Durchführung und Überprüfung. Danach wird gehandelt: die Energiedaten werden zusammengefasst und die Ziele gegebenenfalls angepasst.
Wir engagieren uns zusätzlich für viele verschiedene nachhaltige Projekte und sind stolz, wieder von der DNV - Business Assurance zertifiziert worden zu sein.

